• Aufgabe
    • Erarbeitung resonanter Topologien
    • Dimensionierung, Simulation, Aufbau und Test einer Treiberschaltung

    Voraussetzungen 

    • Grundkenntnisse in den Bereichen Leistungselektronik, Leiterplattendesign und praktischer Aufbau elektronischer Schaltungen
    • Engagiertes Auftreten

    Beginn

    • jederzeit möglich

Abbildung1: Nicht resonante Treiber                                                                         Abbildung 2: Resonante Treibertopologie

 

Motivation

Es ist ein Trend zu höheren Betriebsfrequenzen der Lampenvorschaltgeräte (EVG) zu beobachten, der einerseits zu kompakteren Geräten führt, andererseits den Entwickler vor neue Herausforderungen stellt. Eine dieser Herausforderungen betrifft das verlustarme, hochfrequente Treiben der Leistungsschalter. Bei jeder Umladung der Gatekapazität wird die in ihr gespeicherte Energie in Wärme umgewandelt. Mit innovativen resonanten Treibertechnologien ist es möglich, diese Energie zurückzugewinnen und somit den Wirkungsgrad der Ansteuerschaltung zu erhöhen. Entscheidend dabei ist die Frage, inwiefern sich die resonante Gateansteuerung auf die Schaltverluste des Leistungsschalters auswirken.

Aufgabe

Im Rahmen dieser Arbeit sollen zunächst prinzipielle resonante Topologien erarbeitet werden. Anschließend ist für eine gegebene Applikation eine geeignete Topologie zu wählen und praktisch zu erproben. Hierzu ist die Schaltung zu berechnen und zu simulieren. Anschließend werden Messungen an einem realen Aufbau vorgenommen. Die Arbeit beinhaltet somit eine Literaturrecherche, theoretische Bearbeitung und praxisnahe Arbeit an der  Leistungselektronik.