Fluoreszenzmikroskopie und -spektroskopie in physiologischen Medien

  • Aufgabe

    • Spektroskopische Untersuchung verschiedener Farbstoffe in physiologischen Medien
    • Anwendung der Moleküle in mikroskopischen Experimenten

    Voraussetzungen

    • Begeisterung für interdisziplinäre Themen
    • Viel Freude am praktischen Arbeiten im Labor

    Beginn

    • ab sofort möglich

    

Bild 1: Mikroskop                                                                               Bild 2: Farbstoffmoleküle eingebettet in ein Ploymer

Die Fluoreszenzmikroskopie ist eine weitverbreitete Methode, um dynamische Vorgänge möglichst in Echtzeit in biologischen Systemen zu untersuchen und besser verstehen zu lernen. Bei der Weiterentwicklung ist einerseits die Verbesserung und Erneuerung der optischen Systeme von großem Interesse. Andererseits wird jedoch auch großes Augenmerk auf die verwendeten Fluoreszenzfarbstoffe gelegt.

In dieser Arbeit sollen sowohl kommerziell erhältliche als auch neu synthetisierte Fluoreszenzfarbstoffe untersucht werden. Diese befinden sich entweder in physiologischen Lösungen oder es werden Proben in wässrigen Polymeren hergestellt. Durch die Verwendung spektroskopischer Methoden soll herausgefunden werden, welche der verwendeten Farbstoffe am besten für mikroskopische Untersuchungen in biologischen Systemen geeignet sind. In der Folge können die erfolgversprechendsten Farbstoffe in Einzelmolekül-Mikroskopie-Experimenten und/oder Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (FCS)-Messungen angewendet werden.