Untersuchung der Fixationshäufigkeit unterschiedlicher Vorfeldausleuchtungen automobiler Scheinwerfer

  • type:Diplomarbeit
  • tutor:

  • Aufgabe:

    • Untersuchung der Fixationshäufigkeit unterschiedlicher Vorfeldausleuchtungen automobiler Scheinwerfer

    Voraussetzungen:

    • Spaß am theoretischen und praktischen Arbeiten
    • Interesse an interdisziplinären Aufgaben und Technologien.
    • Führerschein Klasse B

    Beginn:

    • Ab 01.09.2008

Abbildung 1: Eye Tracking System                                                 Abbildung 2: Versuchsfahrzeug mit Forschungsscheinwerfer „Voxellight“

Motivation:
Das visuelle System ist stets auf der Suche nach „attraktiven“ Mustern, wie beispielsweise sich bewegende Objekte oder helle Flächen. Für den automobilen Scheinwerfer ergeben sich in diesem Kontext zwei Fragen. Zum Einen, ob am fahrenden Fahrzeug vorbei ziehende Objekte häufiger fixiert werden, wenn man diese stärker ausleuchtet. Zum Anderen, ob Bereiche mit hohen Leuchtdichten zu einer vermehrten Fixation führen.
Da aufgrund des geringen Abstandes zu den Scheinwerfern die Leuchtdichte der Vorfeldausleuchtung relativ hohe Werte annehmen kann, ist es notwendig, die Abhängigkeit der Fixation von der Leuchtdichte dieses Bereiches zu untersuchen. Eine vermehrte Fixation des Vorfeldbereiches könnte die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Aufgabe:
Ergänzend zu bereits durchgeführten Studien sollen Zielgrößen für die Ausleuchtung des Bereiches direkt vor und seitlich des Kraftfahrzeuges abgeleitet werden. Mithilfe eines Eye Tracking Systems soll in Testfahrten untersucht werden, inwieweit die Leuchtdichte der Vorfeldausleuchtung einen Einfluss auf die Fixationshäufigkeit besitzt.