Abbildung 1: Schichtaufbau organischer Solarzellen Abbildung 2: Bulk-Heterojunction des aktiven Materials
Motivation
Organische Dünnschicht-Solarzellen gehören derzeit zu den meistdiskutierten Forschungsprojekten. Die Notwendigkeit erneuerbarer Energiequellen bewirkt ein stetig wachsen-des Interesse an diesen Technologien.
Eine große Herausforderung besteht darin, eine optimierte Extraktion der Ladungsträger aus dem organischen Bauelement zu ermöglichen und damit die Effizienz der Solarzellen zu steigern. Ein Lösungsansatz hierfür ist die Verwendung von elektrisch dotierten Halbleitern.
Aufgabe
Im Rahmen dieser Arbeit sollen neuartige Dotierungen für organische Halbleiter untersucht werden. Zur Bewertung der Leitfähigkeit der dotierten Schichten ist ein Messplatz (Seebeck-Effekt) aufzubauen. Alle Arbeiten finden im Reinraum des Institutes statt.