Kapazitiv angeregte Elektrolumineszenz in organischen Halbleitern
- chair:Visuelle Informationstechnik und Optoelektronik
- type:Diplomarbeit
- tutor:
-
Aufgabe:
Herstellung und Charakterisie-rung kapazitiv angeregter ElektrolumineszenzbauteileVoraussetzungen:
Spaß am praktischen Arbei-ten, sowohl auf der Herstellungsseite (Reinraum) als auch bei der Charakterisierung (Laserlabor)Beginn: Sofort
![]() |
![]() |
Abbildung 1: Bauteilstruktur |
Abbildung 2: zeitabhängige Elektrolumineszenz
|
Motivation: Nachdem auf organischen Materialien basierende Leuchtdioden bereits Marktreife erreicht haben, werden organische Laserdioden vielfach als der nächste logische Schritt verstanden. Es zeigt sich jedoch, dass durch die Injektion von Ladungsträgern eine Vielzahl zusätzlicher Verlustprozesse in Erscheinung treten, die bislang die elektrisch angeregte Lasertätigkeit verhindern. Den Einfluss dieser Mechanismen zu verringern und die organische Laserdiode zu verwirklichen ist Ziel der aktuellen Forschung. Am LTI wurde ein Konzept für ein solches Bauteil entwickelt, dass nicht auf Injektion, sondern auf feldinduzierter Generation von Ladungsträgern beruht, was den Einfluss der genannten Verlustprozesse erheblich reduziert. Aufgabe: Ziel der Arbeit ist die Weiterentwicklung der Bauteilstruktur. Dabei sollen zunächst kapazitiv gepumpte organische Leuchtdioden aus verschiedenen Materialsystemen hergestellt werden, teilweise durch Aufdampfen und teilweise durch Flüssigprozessierung. |