Herstellung von druckbaren Nano-CIGS-Solarzellen

  • Aufgabe

    • Herstellung von CIGSSolarzellen aus Nanopartikeln

    Voraussetzungen

    • Gute Kenntnisse in Halbleiterphysik und Probenpräperation
    • Weitere Erfahrungen in Optik, und Datenanalyse sind von Vorteil.
    • Sehr gute Englisch- und gute Deutschkenntnisse sind erwünscht

    Beginn

    • Ab sofort möglich

Abbildungen: Herstellung von CISG-Solarzellen aus Nanopartikeln

Motivation

Zwischen dem LTI und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung in Stuttgart (ZSW) besteht eine neue Forschungsgruppe für Cu(In,Ga)Se2-Solarzellen. Diese sind, mit Laborwirkungsgraden von nahezu 20%, die derzeit aussichtsreichste Dünnschichttechnologie. Allerdings sind die genauen Zusammenhänge zwischen Herstellungsparametern und elektrischen Eigenschaften noch nicht genau bekannt.

Aufgabe

Ziel der Arbeit ist die Herstellung und Optimierung von CIGS-Absorberschichten für Solarzellen durch einen Druckprozess (Rakeln oder Spincoaten) aus gelösten Nanopartikeln oder einer Metallsalzlösung. Dafür kann auf die bereits am ZSW gewonnenen Ergebnisse zurückgegriffen werden. Die hergestellten Schichten werden, mit den am LTI umfassend vorhandenen Charakterisierungsmethoden, analysiert und die Ergebnisse für die Optimierung verwendet.