Räumliche Untersuchung der elektrischen Eigenschaften von Nano-CIGS Solarzellen

  • Aufgabe

    • Räumliche Untersuchung der elektrischen Eigenschaften von Nano-CIGS Solarzellen

    Voraussetzungen

    • Gute Kenntnisse in Halbleiterphysik und Probenpräperation
    • Weitere Erfahrungen in Optik und Datenanalyse sind von Vorteil
    • Sehr gute Englisch- und gute Deutschkenntnisse sind erwünscht

    Beginn

    • Ab sofort möglich

Abbildungen:  REM-Aufnahmen der polykristallinen CIGS-Absorberschicht. Durch Ätzen der Schicht ist Tiefenanalyse möglich.

Motivation

Zwischen dem LTI und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung in Stuttgart (ZSW) besteht eine neue Forschungsgruppe für Cu(In,Ga)Se2-Solarzellen. Diese sind, mit Laborwirkungsgraden von nahezu 20%, die derzeit aussichtsreichste Dünnschichttechnologie. Allerdings sind die genauen Zusammenhänge zwischen Herstellungsparametern und elektrischen Eigenschaften noch nicht genau erforscht.

Aufgabe

Ziel der Arbeit ist es elektrische Eigenschaften, wie z.B. die Bandlücke und Zustanddichte, von Nano-CIGS-Solarzellen in Tiefenauflösung zu bestimmen. Dazu sollen u.a. Ätzverfahren verwendet werden. Für die Experimente stehen umfassende optische Charakterisierungsmöglichkeiten am LTI zur Verfügung. Mit Hilfe der Ergebnisse sollen Erkenntnisse auf den Einfluss der räumlichen Schichtstruktur auf den Wirkungsgrad der Solarzelle gemacht werden.