Fluoreszenzmikroskopie und -spektroskopie in physiologischen Medien

  • Aufgabe

    • Spektroskopische Untersuchung neuer Fluoreszenzfarbstoffe in Polymeren
    • Systematische Untersuchung des Einflusses der Umgebung

    Voraussetzungen

    • Begeisterung für interdisziplinäre Themen
    • Viel Freude am praktischen Arbeiten im Labor

    Beginn

    • jederzeit möglich

    

Bild 1: Einzelne Farbstoffmoleküle eingebettet in PMMA                                                               Bild 2: Mikroskop im Laserlabor

Mit Hilfe moderner Technologien ist es heutzutage möglich einzelne Farbstoffmoleküle sichtbar zu machen und ihre Eigenschaften und ihr Verhalten zu untersuchen. Auch in unserem Laserlabor steht solch hochmodernes  Equipment zur Verfügung, welches schon erfolgreich zur Untersuchung von Fluoreszenzfarbstoffen verwendet werden konnte. Die Fluoreszenzmikroskopie ist eine weitverbreitete Methode, um dynamische Vorgänge möglichst in Echtzeit in biologischen Systemen zu untersuchen und besser verstehen zu lernen. Bei der Weiterentwicklung ist einerseits die Verbesserung und Erneuerung der optischen Systeme von großem Interesse.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen neuartige Farbstoffe untersucht werden. Die Proben werden in unserem Reinraum in wässrige Polymere verschiedener Zusammensetzung eingebettet und anschließend im Laserlabor deren Fluoreszenzeigenschaften charakterisiert. Besonderes Augenmerk soll dabei auf  den Einfluss der verschiedenen Polymerumgebungen auf die Farbstoffmoleküle gelegt werden.